Die Einreichfrist für den ZIV-Award 2024 ist beendet. Danke für Ihre Teilnahme!

Nicht nur reden, sondern verantwortungsbewusst handeln!

Der ZiV-Award zeichnet Unternehmen und ihre Produkte aus, die sich in besonderem Maße um die Nachhaltigkeit verdient machen und diese in Form von einzelnen Einrichtungen und Projekten umsetzen.

Die Auszeichnung erfolgte in drei Prämierungsstufen:

In jeder Kategorie konnten mehrere Preisträger ausgezeichnet werden.
Jeder teilnehmende Betrieb erhielt eine entsprechende Urkunde zur Teilnahme bzw. Auszeichnung sowie eine medienwirksame Präsentation. Mehr dazu finden Sie weiter unten.

Kategorien

Unternehmen und Standorte

Betriebe der Grünen Branche sowie Unternehmen und Hersteller mit Produkten oder Dienstleistungen im Bereich Garten und Haus

Produkte

Umweltbewusste Produkte bzw. Erzeugnisse, die Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz fördern

FAQ – das Wichtigste auf einen Blick

Wer kann teilnehmen?

Teilnahmeberechtigt waren alle Unternehmen, die sich selbst oder ihre Produkte für den Bereich Garten und Haus zur Auszeichnung einreichen wollten – z. B. Gartenbaubetriebe, Gartencenter & Floristikbetriebe, Gartengestalter, Firmen mit Gartenbedarfsprodukten, Hausbau & Wohnen, Innenraumgestaltung, Pool & Gartenmöbel, Heizung & Solar, Wintergärten u. a.

Ob und wann eine nächste Einreichphase stattfindet, wird rechtzeitig bekanntgegeben.

Wie kann ich teilnehmen?

Derzeit ist keine Teilnahme möglich.
Die Einreichphase für den ZiV-Award 2024 ist abgeschlossen.
Ob und wann der nächste ZiV-Award stattfindet, wird zu gegebener Zeit hier bekanntgegeben.

Für allgemeine Fragen zum ZiV-Award stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung:
Tel. 01/98177 173
E-Mail: einreichung@ziv-award.at

Wann ist Einsendeschluss?

Aktuell ist keine Einreichung möglich.

Wie geht‘s nach der Anmeldung weiter?

Nach der Anmeldung im Rahmen des ZiV-Awards 2024 erhielten die teilnehmenden Betriebe eine Teilnahmebestätigung und einen Fragebogen zu ihrem Betrieb bzw. Produkt.
Der Fragebogen erfasste zum Beispiel die Nutzung erneuerbarer Energien, die energieeffiziente Produktion und Abfallreduzierung, ob Rohstoffe wiederverwertet wurden, diese einen regionalen Anteil besaßen oder ob Recyclingmaterialien zur Verwendung kamen.
Neben der Förderung von Biodiversität wurden auch Parameter zum Betrieb und zur Mitarbeiterführung erhoben.

Die Auswertung der Angaben erfolgte über einen Prozentualschlüssel, bei dem der Schwerpunkt auf Umwelt und Rohstoffen lag.
Anhand der Auswertung durch die Jury ergab sich eine Auszeichnung in Bronze, Silber oder Gold.

Anschließend erhielt jeder teilnehmende Betrieb eine Urkunde sowie einen Aufkleber, zum Beispiel für den Geschäftseingang.
Zusätzlich konnten die Betriebe über den ZiV-Patch, der in den Formaten pdf und jpg zugesendet wurde, frei verfügen (für Webseite, Mailsignatur, Schriftverkehr usw.) und damit ihre Kunden auf den nachhaltig geführten Betrieb aufmerksam machen.

Alle Gold-Auszeichnungen wurden im Herbst über Presseaussendungen, in den Magazinen GARTEN+HAUS und GÄRTNER+FLORIST sowie auf dieser Webseite veröffentlicht.

Was bringt mir die Teilnahme?

Ihre Vorteile (am Beispiel des ZiV-Awards 2024)
Nachhaltigkeit im Unternehmen sollte nicht nur gelebt, sondern auch sichtbar kommuniziert werden.
Mit einer Auszeichnung durch den ZiV-Award konnten teilnehmende Unternehmen ihr Engagement wirkungsvoll gegenüber Kundinnen und Kunden präsentieren.

Die ZiV-Auszeichnung bot ein vielseitig einsetzbares Kommunikationstool – nutzbar auf der eigenen Website, im Mail- und Briefverkehr oder im Kundenbereich der Geschäftsstelle.
Zudem wurden die teilnehmenden Betriebe medienwirksam vorgestellt – je nach erreichter Kategorie mit passenden Maßnahmen.
Ein Eintrag auf www.ziv-award.at rundete die Präsentation ab.

Unsere Leistung (ZiV-Award 2024)

  • Bewertung über einen detaillierten Fragebogen und Auszeichnung durch eine unabhängige Fachjury

  • Ausstellung einer Urkunde

  • Bereitstellung von Aufklebern und Award-Patch zur freien Verwendung

  • Publikation der Gold-Auszeichnungen über Pressemitteilungen, Medienkooperationen sowie regional und überregional in Tageszeitungen

  • Veröffentlichung der Gold-Auszeichnungen und Teilnehmer im Magazin GARTEN+HAUS sowie in GÄRTNER+FLORIST (auf Wunsch mit Foto des Betriebs oder der Betriebsleitung)

  • Begleitung der Aktion über Social Media

  • Präsentation auf dieser Website

Wer steht dahinter?

Der ZiV-Award wurde von GARTEN+HAUS, dem größten österreichischen Gartenmagazin, in Zusammenarbeit mit der Österreichischen Gartenbaugesellschaft und dem Bundesverband der österreichischen Gärtner durchgeführt.
Die Abwicklung und der Kontakt erfolgten über das GARTEN+HAUS-Magazin und den Österreichischen Agrarverlag.

Sie haben noch Fragen?

Partner